C-Mädels überzeugen auswärts bei DJK Saxonia Dortmund
Am heutigen Sonntag mussten unsere C-Mädels bereits um 9:30 Uhr auswärts bei der körperlich überlegenen Mannschaft von DJK Saxonia Dortmund antreten. Obwohl unser Team überwiegend aus Spielerinnen der D-Jugend besteht, spielen wir bewusst eine Altersklasse höher. Dies tun wir, um uns spielerisch und körperlich weiterzuentwickeln und uns an ein höheres Niveau zu gewöhnen. Die Mannschaft spielt bereits seit einiger Zeit zusammen, und um neue Impulse und Herausforderungen zu schaffen, ist es wichtig, gegen ältere und oft robustere Gegner anzutreten. Dabei nehmen wir auch in Kauf, dass wir hin und wieder überfordert sein können. Doch am heutigen Tag zeigte das Team eine überragende Leistung, die Mut macht und beweist, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Die erste Halbzeit war geprägt von einer beeindruckenden Deckungsarbeit. Unsere Mädels agierten mit höchster Konzentration und stellten die Dortmunder Spielerinnen vor große Herausforderungen. Immer wieder wurden sie zu passivem Spiel gezwungen, da unsere Abwehrreihe kaum Lücken zuließ. Der Halbzeitstand von 8:2 für uns war das Ergebnis einer nahezu perfekten Defensivleistung, die die körperliche Überlegenheit der Gegnerinnen nahezu bedeutungslos machte. Zwar ließen wir im Angriff einige Chancen ungenutzt und machten es uns durch zu frühe Abschlüsse manchmal selbst schwer, doch die Grundausrichtung und der Wille, das Spiel zu kontrollieren, waren deutlich spürbar.
In der zweiten Halbzeit änderten wir bewusst unsere Herangehensweise. Die Spielerinnen wurden auf neuen Positionen eingesetzt, um weitere Erfahrungen zu sammeln, und wir legten verstärkt Wert auf variablere Angriffskonzepte. Das führte zu sehenswerten Ballstaffetten und cleveren Auslöserhandlungen, die immer wieder zum Torerfolg führten. Zwar ließ die Abwehrarbeit im Vergleich zur ersten Halbzeit etwas nach, was vor allem durch die taktischen Anpassungen bedingt war, doch die geschlossene Mannschaftsleistung blieb der Schlüssel zum Erfolg.
Dabei stachen einige Spielerinnen besonders hervor: Naya Hemmelmann überzeugte mit zwölf Treffern und war erneut eine wichtige Säule im Angriff. Liv Schröder beeindruckte sowohl in der Abwehr mit ihrem kämpferischen Einsatz als auch im Angriff durch kluge Absetzungen und kreative Doppelpässe. Torhüterin Jorja Hasse sicherte mit zwei gehaltenen Siebenmetern und weiteren starken Paraden den Erfolg. Doch diese individuellen Leistungen wären ohne die Unterstützung des gesamten Teams nicht möglich gewesen. Immer wieder zeigten die Mitspielerinnen ein hervorragendes Auge, setzten mit präzisen Anspielen ihre Kolleginnen in Szene und hielten das Tempo und die Struktur im Spiel hoch. Es war eine geschlossene Teamleistung, bei der jede Spielerin ihren Teil zum Erfolg beitrug.
Besonders bemerkenswert war die Art und Weise, wie das gesamte Team zusammengearbeitet hat, um Herausforderungen zu meistern. Sei es in der Abwehr, im schnellen Umschaltspiel oder im ruhigen, strukturierten Aufbau – jede Spielerin brachte sich ein, und das Ergebnis spiegelte diese geschlossene Leistung wider.
Ein weiteres Lob gebührt dem Schiedsrichter, der das körperlich betonte Spiel jederzeit souverän leitete. Mit klaren Entscheidungen und einem guten Gespür für das Spielgeschehen trug er dazu bei, dass die Partie trotz der Intensität fair und ruhig blieb.
Mit dem deutlichen 19:11-Erfolg verbessern wir unser Punktekonto auf 9:5 und rücken in der Tabelle weiter nach oben. Das Spiel hat gezeigt, dass wir mit unserer Entscheidung, eine Altersklasse höher zu spielen, auf dem richtigen Weg sind. Gerade solche Leistungen wie am heutigen Tag bestätigen, dass die Mädels nicht nur spielerisch, sondern auch mental und körperlich Schritt für Schritt wachsen. Ein toller Erfolg für das gesamte Team!