AUA! Dieses Spiel haken wir schnell ab – aber den Kopf lassen wir nicht hängen!
Am heutigen Samstag um 15:30 Uhr traf die weibliche B-Jugend des HC Westfalia Herne in der Sporthalle am Westring auf den VfL Gladbeck. Das Spiel endete mit einer deutlichen 6:35-Niederlage für unser Team, doch trotz des Ergebnisses gibt es viel Positives mitzunehmen.
Bereits vor Anpfiff war klar, dass die Voraussetzungen schwierig sein würden. Mit einem schmalen Kader ohne Auswechselspieler trat unser Team gegen einen körperlich und konditionell überlegenen Gegner an. Der VfL Gladbeck präsentierte sich extrem laufstark und nutzte unsere Unterlegenheit in diesem Bereich gnadenlos aus: Mindestens die Hälfte aller Gegentore fiel durch Tempogegenstöße. Dazu kam eine überragende Torhüterin bei den Gästen, die selbst beste Chancen immer wieder vereitelte.
Trotz des Klassenunterschieds bewiesen unsere Mädels über 50 Minuten hinweg eine unglaubliche Mentalität. Sie ließen nie die Köpfe hängen, versuchten immer wieder, spielerische Lösungen zu finden, und erarbeiteten sich zahlreiche Torwürfe. Dass am Ende nur sechs Treffer auf unserer Seite standen, lag vor allem an der starken Defensive und Torhüterleistung des VfL Gladbeck.
Ein besonderer Moment des Spiels zeigte, was den Handballsport so besonders macht: In der Anfangsphase, als das Spiel noch völlig offen war, korrigierte die Trainerin des VfL Gladbeck eine Entscheidung des Schiedsrichters zugunsten unseres Teams, indem sie ein Tor von uns meldete, das der Unparteiische übersehen hatte. Ebenso fair agierte sie später, als sich eine Spielerin von uns verletzte: Sie nahm eine ihrer eigenen Spielerinnen vom Feld, damit beide Teams weiterhin in gleicher Stärke agieren konnten. Diese sportlichen Gesten verdienen höchsten Respekt.
Für uns vom HC Westfalia Herne war diese Partie trotz des Ergebnisses ein Beweis für die Fortschritte, die wir in dieser Saison gemacht haben. Unsere junge Mannschaft hat an Mentalität und Spielqualität gewonnen und wird diesen Weg weitergehen. Niederlagen wie diese sind Teil des Prozesses – und sie machen uns stärker.
Die nächste Herausforderung wartet schon, und wir sind bereit.